280 Suchergebnisse:
Online-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Als Betriebsrat ist man mit vielen verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Sie erfordern eine hohe fachliche und soziale Kompetenz. Dabei ist das Amt des Betriebsrats ein Ehrenamt, für es keine Ausbildung, kein Studium gibt. Aus diesem Grund sieht das Betriebsverfassungsgesetz seh...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex. Fristen sind einzuhalten, und das eigene Handeln betrifft die Kolleg*innen unmittelbar. Als Betriebsratsmitglied versucht jede*r, die eigene Arbeit verantwortungsbewusst auszuführen und den Ansprüchen der Kolleg*innen gerecht zu werden. Das ...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag die Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Als Betriebsrät*innen müssen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen wir die Arbeitnehmer*innen kompetent beraten, e...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
MTM ist ein ausgefeiltes System zur Verdichtung von Arbeitsabläufen, zur Ermittlung von Zeitvorgaben und zur Personalbemessung - immer auf der Suche nach der »(zeit)optimalen« Methode. Es dient zur Ermittlung von Vorgabezeiten und somit als Grundlage von leistungsbezogener Entloh...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
In diesem Seminar setzen wir uns mit den Begriffen »Politik« und »Demokratie«, deren Bedeutung und ihrer gesellschaftlichen Einordnung auseinander. Wir schauen uns an, wodurch sich demokratische Strukturen auszeichnen und verorten unseren persönlichen Standpunkt dazu. Wir diskut...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die Bedeutung des Themas Arbeitszeit wurde durch die Industrialisierung fundamental verändert. Tagesund Jahreszeiten rückten in den Hintergrund, die (Fabrik-)Uhr bestimmte fortan den Arbeitstag und damit auch das Leben der Arbeiter*innen. Tägliche Arbeitszeiten von bis zu 16 Stun...
WartelisteAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die gemeinsame Erarbeitung des Seminarkonzepts »Arbeitnehmer*innen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft I« (A I). Dabei lernen wir die Mindestziele und Inhalte sowie die methodisch-didaktische Herangehensweisen kennen und probieren ausgewäh...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Betriebsräte erleben nicht nur Managemententscheidungen und die Folgen für die Belegschaften, sie bekommen auch bestimmte Argumente zu hören, mit denen Geschäftsleitungen ihre Maßnahmen als notwendig oder gar als "alternativlos" begründen. Die Argumentationsketten zu Personalabba...
WartelisteSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Bei der Arbeit der Schwerbehindertenvertetung fallen regelmäßig personenbezogende Daten an, die sie benötigt, um ihre Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem SGB IX auszuführen. Die Anforderungen an das Datenschutzmanagement der SBV sind durch die Vorschriften der EU-Datens...
Verfügbar