Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

TEXTILNACHRICHTEN Nr. 06/2025

Die zweite Warnstreikwelle rollt mit voller Kraft

Wir erhöhen den Druck für unsere Forderungen. Die Arbeitgeber haben sich in der letzten Tarifverhandlung kaum bewegt und wurden dann auch noch unverschämt.

Die zweite Warnstreikwelle rollt mit voller Kraft

Die Arbeitgeber haben sich in der letzten Tarif-verhandlung kaum bewegt und wurden dann auch noch unverschämt.

Aktionstag 15. März 2025 in Hannover

Zukunft statt Kahlschlag Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten, für Bezirk Küste in Hannover. Alle Infos hier Aktionstag

MACH MIT! FÜR UNSERE ZUKUNFT.

DA MISCHEN WIR UNS EIN. DENN ES GEHT UM UNSERE ZUKUNFT.

MEIN ARBEITSPLATZ. UNSER INDUSTRIELAND. UNSERE ZUKUNFT. Es geht um viel in diesen Tagen. Unsere Betriebe stehen vor echten Herausforderungen, die Bundesregierung wird neu gewählt – und damit werden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt.

Mach mit für unsere Zukunft

Die M+E Tarifverhandlungen beginnen

Auf nach Hamburg

 

Mit 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate für die Beschäftigten und 170 Euro mehr für Auszubildende wollen wir als IG Metall Kaufkraft stärken und die Konjunktur stützen. Unter dem Motto „Solidarität gewinnt“ startet die IG Metall die Tarifrunde für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der gesamten Metall- und Elektroindustrie im Septmeber. Darüber hinaus dringt die IG Metall auf eine soziale Komponente und Verbesserung bei der tariflichen Freistellungstagen.

Die erste Tarifverhandlung In unserem Bezirk Küste beginnt am 16. September. Hier wollen wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Die IG Metall ruft alle Mitglieder und Unterstützer*innen dazu auf, zahlreich zur Kundgebung in Hamburg zu kommen.

 

Wann: 16. September 9:30 Uhr
Wo: Hamburg, Start der Demo Heiligengeistfeld, Kundgebung: Großneumarkt

Rentenpaket II verkündet

Weitere Sargnägel für die umlagefinanzierte Rente

Das Rentenpaket II bringt kaum etwas für die Versicherten. Nichts gegen Altersarmut und nichts für auskömmliche Renten. Es bedient die Interessen der Finanzkonzerne und eröffnet ihnen weitere profitable Perspektiven, ohne die Rente sicherer zu machen.

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung

Rentenpaket II verkündet

Das Rentenpaket II bringt kaum etwas für die Versicherten. Nichts gegen Altersarmut, nichts für auskömmliche Renten. Es bedient die Interessen der Finanzkonzerne und eröffnet ihnen weitere profitable Perspektiven, ohne die Rente sicherer zu machen.

Organisationswahlen 2024

Metallerin*innen wählten am Abend des 07.03.2024 Führungsteam der IG Metall Unterelbe

Die IG Metall an der Unterelbe (Kreise Pinneberg, Steinburg und südliches Dithmarschen) hat ihre Leitung mit einem Führungsteam für die Jahre 2024 bis 2027 wiedergewählt. Der 1. Bevollmächtigte sowie der 2. ehrenamtliche Bevollmächtigte wurden mit 100% Zustimmung wiedergewählt.

Organisationswahlen 2024 GS Unterelbe

Metallerin*innen wählten am Abend des 07.03.2024 Führungsteam der IG Metall Unterelbe, Kai Trulsson 1. Bevollmächtigter und Peter Schuldt 2. ehrenamtlicher Bevollmächtigter

Gemeinsame Presseerklärung

Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen

Verhandlungen über Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen Belegschaftsinformation am 04.12.2023 darüber, dass der Standort zum Ende
2024/Anfang 2025 geschlossen wird aber ca. 130 Stellen zunächst erhalten bleiben 70 Positionen will Autoliv im Norden halten.

Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen

Verhandlungen über Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen Belegschaftsinformation am 04.12.2023 darüber, dass der Standort zum Ende 2024/Anfang 2025 geschlossen wird aber ca. 130 Stellen zunächst erhalten bleiben 70 Position

Wunschzettel Nikolaus

„Renten wie in Österreich“! Inflationsausgleich! Jetzt!

Veranstaltung am 06.12.2023 in Elmshorn in der Königstraße Machen Sie Schluss mit den Experimenten bei den Renten. Das zwanzig Jahre andauernde
Experiment zur Teilprivatisierung der Altersversorgung ist gescheitert („Riester-Renten“).

Wunschzettel - Nikolaus „Renten wie in Österreich! Inflationsausgleich! Jetzt!

Machen Sie Schluss mit den Experimenten bei den Renten. Das zwanzig Jahre andauernde Experiment zur Teilprivatisierung der Altersversorgung ist gescheitert („Riester-Renten“).

IHR HABT ES GESCHAFFT!

Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst!

800 Kolleg:innen kamen am Verhandlungstag nach Billerbeck und haben vor dem Verhandlungslokal bei strömendem
Regen für ein gutes Verhandlungsergebnis demonstriert. Insgesamt haben in den vergangenen vier Wochen 24.000 Tex-
tiler:innen Aktionen und Warnstreiks durchgeführt. Am 1. April vor 25 Jahren wurde die GTB Teil der IG Metall. Seitdem
haben sich noch nie so viele Beschäftigte in der Textil-und Bekleidungsindustrie an einer Tarifbewegung beteiligt. Ein
historischer Tag mit einer historischen Beteiligung! Und dies ist euch zu verdanken!

Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Nur durch eine Vielzahl von Warnstreiks konnte Bewegung in die Verhandlungen gebracht werden. Die Arbeitgeber konnten nicht mehr übersehen, dass ihre Belegschaften um ihre Existenz kämpfen. Der Kühlschrank muss gefüllt werden und das Benzin oder die Fahrkarte für die Fahrt zur Arbeit muss bezahlt werden können.

Das haben wir erreicht:

Die Beschäftigten erhalten eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie.
Insgesamt kommen 1.500 € netto auf’s Konto als Ausgleich für die besonderen Belastungen durch die stark gestiegenen Preise. IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich darüber hinaus auf Erhöhungen der Löhne und Gehälter verständigt:

Die Tabellen steigen zum 1. Oktober 2023 um 4,8 Prozent aber mindestens 130 € und am 1. September 2024 noch einmal um 3,3 Prozent aber mindestens 100 €. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass für die unteren Lohn- und Gehaltsgruppen eine überproportionale Erhöhung erreicht werden konnte. Alle Beschäfigte erhalten während der Laufzeit ingesamt mindestens 4.310 € mehr.

Zusätzlich haben sich die Tarifparteien auf die Verlängerung des Altersteilzeittarifvertrags geeinigt.
Der Aufzahlungsbetrag steigt im Jahr 2023 auf 700 € und im Jahr 2024 auf 750 €.

Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

Textilnachrichten Tarifergebnis 2023

Textilnachrichten 06/2023 Tarifergebnis

IHR HABT ES GESCHAFFT! Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst! Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Infografik Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

FPI Feinstblech Packungs Industrie TaKo FPI Feinstblech Packungs Industrie TaKo

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH- PACKUNGSINDUSTRIE

Solider Abschluss in schweren Zeiten

Gute bundesweite Nachrichten für die Beschäftigten der FPI:
In der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich beide Tarifparteien auf einen soliden Abschluss einigen!

  • 1. August 2023 um 5,2 Prozent

  • 1. Juni 2024 um nochmals 3,3 Prozent

Infos zum Abschluss und unser Kommentar hier im Flyer.

Tarifabschluss FPI-Feinstblech Packungs Industrie

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH-PACKUNGSINDUSTRIE SOLIDER ABSCHLUSS IN SCHWEREN ZEITEN

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Das Flugblatt zum Tarifergebnis

Mit der Übernahme des Pilotergebnisses gilt auch im Bezirk Küste: Die Metallerinnen und Metaller erhalten einen Ausgleich für die steigenden Preise und dauerhaft mehr Geld in die Tabelle. Zum Vergrößern auf die Schaltfläche "Fullscreen" unten rechts klicken.

Jugend

M+E Tarifbewegung 2024 an der Küste: alle Tarifinformationen im Überblick

Von der Forderungsdebatte bis zum Tarifergebnis

TARIFINFO Nr. 9

TARIFINFO Nr. 9 Polnisch

TARIFINFO Nr. 8

TARIFINFO Nr. 7

TARIFINFO Nr. 6

TARIFINFO Nr. 5

TARIFINFO Nr. 4

TARIFINFO Nr. 3

TARIFINFO Nr. 2

TARIFINFO Nr. 1

Neu auf kueste.igmetall.de
Tarifrunde 2025 KFZ-Auftakt Hamburg

Keine Annäherung in erster Tarifrunde fürs Kfz-Handwerk in Hamburg – Warnstreiks möglich

Verhandlungsführer Robert Peter: „Die Werkstätten sind bestens ausgelastet. Die Arbeitgeber können sich die Erhöhung leisten.“ - 10.000 Beschäftigte im Hamburger Kfz-Handwerk - Warnstreiks sind jederzeit möglich - In Schleswig-Holstein beginnt die Tarifrunde am Donnerstag

Bis zu 1500 Beschäftigte: Personalaufbau bei thyssenkrupp Marine Systems in Wismar startet

Erste Job-Angebote in der Fertigung werden am Dienstag freigeschaltet - IG Metall informiert Mitglieder bei Meyer Wismar zuerst - Bezirkssekretär Messerschmidt: „Alle müssen an einem Strang ziehen, um genügend Fachkräfte zu finden.“

15. März. 2025 Aktionstag Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entscheidenden Weichen für einen modernen Industriestandort und einen starken Sozialstaat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundestagswahl in Koalitionsgesprächen.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Einladung zum Aktionstag der IG Metall am 15. März in Hannover

Bundesweiter Aktionstag in fünf Städten – für Norddeutschland in Hannover - Bezirksleiter Friedrich: „Angesichts der Sondierungen von Union und SPD sind die Arbeitgeber gefordert, ihre Abbaupläne in Deutschland einzustellen und mit den Beschäftigten zukunftsfähige Vereinbarungen zu treffen.“

IG Metall lobt politische Kultur in Hamburg

IG Metall lobt politischen Umgang in der Hansestadt: „Starkes Zeichen, das von Hamburg ausgeht“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Erklärung von Bezirksleiter Daniel Friedrich zum Ausgang der Bundestagswahl

„Wir brauchen jetzt schnell eine stabile Regierung, die Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt stärkt“

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

BWE IG Metall Gemeinsame Erklärung Ausbau Windenergie

Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben

BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen.

Jahres Pressekonferenz Küste

Warnung vor Handlungsunfähigkeit der Politik und Forderung nach Investitionen in Industriestandort

Bezirksleiter Friedrich: „Wenn sich die demokratische Mitte zerlegt, freut sich nur die AfD. Wir brauchen dringend massive Investitionen in die Wirtschaft, sonst sind wir bald nicht mehr wettbewerbsfähig.“

Uebernahme FSG Roenner Gruppe Pressekonferenz

IG Metall Küste sieht Verkauf der FSG- und Nobiskrug-Werften als Chance für Neubeginn

Bezirksleiter Friedrich: „Das ist eine gute Nachricht für die Belegschaften, die in den vergangenen Monaten viel mitgemacht haben.“ - Rönner-Gruppe übernimmt FSG, Lürssen übernimmt Nobiskrug, Beschäftigte in Flensburg und Rendsburg wechseln zum 1. Februar in Transfergesellschaften

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschaftsminister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strategische Säule unserer Wirtschaft.“

Tarifabschluss bei Windkraftmarktführer: Mehr Geld für Vestas-Beschäftigte in Deutschland

Verhandlungsführer Krings: „Wir haben in zähen Verhandlungen ein solides Ergebnis erreicht.“ - Einmalzahlung von 250 Euro netto, zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent und erstmals Weihnachtsgeld - Auszubildende erhalten 140 Euro mehr im Monat und ab 2026 weitere 3,1 Prozent mehr

News aus Bezirk Küste
Ein rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von Händen Ein rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von Händen

Über Uns

Als IG Metall haben wir viel erreicht, aber da geht noch was. Wir machen Gewerkschaftsarbeit erlebbar – offene Diskussionen und Aktionen.Über Uns
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News
Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Kfz-Tarifrunde in Nürnberg

Kfz-Tarifrunde 2025Warnstreiks werden ausgeweitet

Im Kfz-Handwerk beteiligen sich fast 18.000 Beschäftigte an Aktionen. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die Arbeitgeber lehnen die Forderungen ab und legen auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vor.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

Besser mit TarifSo haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Bundestagswahl 2025

Pläne von Union und SPDSo viel IG Metall steckt im Koalitionsvertrag

Union und SPD haben ihren Fahrplan für die kommenden vier Regierungsjahre vorgelegt. Für Beschäftigte und Industrie geht es dabei um die Zukunft. Wir zeigen, welche IG Metall-Forderungen sich im Koalitionsvertrag wiederfinden – und bei welchen Punkten Widerstand angebracht ist.

Hugo Sinzheimer mit Frau Paula im Jahr 1945

Hugo Sinzheimer zum 150. GeburtstagWarum wir uns an den „Vater des Arbeitsrechts“ erinnern sollten

Ohne ihn sähe die Welt für Gewerkschaften anders aus: Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Er floh vor den Nazis, starb entkräftet kurz nach dem Krieg. Doch seine Ideen prägen unser Arbeitsleben bis heute.

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

„Mach Dich stark mit uns!“Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten

Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber „Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

Ein lächelnder Mann mit blauem Hemd lehnt an einer Wand.

 Für Mitglieder: IG Metall-Tantiemenliste 2021Transparente Mitbestimmung

IG Metall-Mitglieder in Aufsichtsräten müssen Teile ihrer Einkünfte aus ihren Mitbestimmungsfunktionen an die Hans-Böckler-Stiftung abführen. Den Nachweis veröffentlicht die IG Metall in der Tantiemenliste. Jetzt liegen die Daten für 2021 vor.

Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäftigten im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen ab 1. September.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 37. Folge trägt den Titel „Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze“.

DGB-Index Gute ArbeitÜberstunden: Weniger ist mehr

Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies problematisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesundheitliche Risiken.

Newsletter bestellen