99 Suchergebnisse:
Betriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing treten in vielen menschlichen Zusammenhängen auf, so auch in Betrieben. Seien es Führungskräfte, die ihre Position ausnutzen, seien es Kollegen oder Kolleginnen, die ihren Mitkolleg*innen zu nahe treten: Arbeitgeber sind gesetzlic...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
In Verhandlungen möchtest du auf Augenhöhe mit deinem Gegenüber sein. Und vielleicht an mancher Stelle auch den Eindruck vermitteln, dass du deinem Gegenüber einen Schritt voraus bist. Hier kannst du verschiedene Verhandlungsstrategien kennenlernen und herausfinden, welche sich f...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten der Betriebsratsratsmitglieder. Wie gehen sie damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft? Was müssen sie beachten, wenn s...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir als Betriebsrat grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mit...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der Umstrukturierung begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um negat...
Fast ausgebuchtGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Die politische Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik markiert weit mehr als einen tiefen Einschnitt in unsere Geschichte. Sie prägt bis heute unser politisches Handeln und die Ausgestaltung politischer Prozesse. Die Erfahrung, dass der Erhalt und...
Warteliste| Beratung, Moderation und Rhetorik
Im vierten Modul geht es um Team- und Organisationsentwicklung. Wie gehen wir mit Hierarchien, unterschiedlichen Erwartungen und Betriebskulturen um, was bedeuten Rollenkonflikte und Werte? Daneben beschäftigen wir uns mit den spezifischen Anforderungen bei Mediationen im Kontext...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Du warst bereits auf einem Rhetorik Grundlagenseminar (Einmaleins der Kommunikation) und möchtest deine rhetorische und kommunikative Expertise noch weiter verfeinern? Kein Problem! Mit unserem neuen Expert*innentraining für Kolleg*innen mit rhetorischer Vorbildung haben wir exak...
Verfügbar