Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IHR HABT ES GESCHAFFT!

Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst!

800 Kolleg:innen kamen am Verhandlungstag nach Billerbeck und haben vor dem Verhandlungslokal bei strömendem
Regen für ein gutes Verhandlungsergebnis demonstriert. Insgesamt haben in den vergangenen vier Wochen 24.000 Tex-
tiler:innen Aktionen und Warnstreiks durchgeführt. Am 1. April vor 25 Jahren wurde die GTB Teil der IG Metall. Seitdem
haben sich noch nie so viele Beschäftigte in der Textil-und Bekleidungsindustrie an einer Tarifbewegung beteiligt. Ein
historischer Tag mit einer historischen Beteiligung! Und dies ist euch zu verdanken!

Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Nur durch eine Vielzahl von Warnstreiks konnte Bewegung in die Verhandlungen gebracht werden. Die Arbeitgeber konnten nicht mehr übersehen, dass ihre Belegschaften um ihre Existenz kämpfen. Der Kühlschrank muss gefüllt werden und das Benzin oder die Fahrkarte für die Fahrt zur Arbeit muss bezahlt werden können.

Das haben wir erreicht:

Die Beschäftigten erhalten eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie.
Insgesamt kommen 1.500 € netto auf’s Konto als Ausgleich für die besonderen Belastungen durch die stark gestiegenen Preise. IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich darüber hinaus auf Erhöhungen der Löhne und Gehälter verständigt:

Die Tabellen steigen zum 1. Oktober 2023 um 4,8 Prozent aber mindestens 130 € und am 1. September 2024 noch einmal um 3,3 Prozent aber mindestens 100 €. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass für die unteren Lohn- und Gehaltsgruppen eine überproportionale Erhöhung erreicht werden konnte. Alle Beschäfigte erhalten während der Laufzeit ingesamt mindestens 4.310 € mehr.

Zusätzlich haben sich die Tarifparteien auf die Verlängerung des Altersteilzeittarifvertrags geeinigt.
Der Aufzahlungsbetrag steigt im Jahr 2023 auf 700 € und im Jahr 2024 auf 750 €.

Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

Textilnachrichten Tarifergebnis 2023

Textilnachrichten 06/2023 Tarifergebnis

IHR HABT ES GESCHAFFT! Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst! Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Infografik Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West 8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro

Warnstreiks am:

28.03.2023 um 11:30 Uhr in Rellingen, Industriestr.10 (auf dem Gelände von Fa. Autoflug)

29.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv)

„Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

Unter dem Motto: „Tarif WIRkt!“ ruft die IG Metall Unterelbe die Kolleginnen und Kollegen der Fa. Autoliv in Elmshorn (29.03.2023, 09:00 Uhr) und Autoflug in Rellingen (28.03. ab 11:30 Uhr) zum Warnstreik für die Durchsetzung verbesserter Bedingungen der Altersteilzeit und 8% Tariferhöhung, mindestens 200,- Euro, auf.

Die Arbeitgeber legten auch in der dritten Verhandlungsrunde kein akzeptables Angebot vor.

Mit dürftigen 4 Prozent im November 2023 und einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro im April sollen sich die Beschäftigten für dieses Jahr zufriedengeben. Bei einer Laufzeit von 26 Monaten soll es dann im April 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 Euro und im Oktober 2024 eine Erhöhung um 2,5 Prozent geben.

Vorschläge zur Altersteilzeit sind in diesem Angebot überhaupt nicht enthalten.

Die Vorstellungen liegen viel zu weit auseinander um die 3. Verhandlungen erfolgreich abzuschließen, stellte die Verhandlungskommission einmütig fest.

„Wir führen hier keine Luxusdebatte, unsere Forderung ist berechtigt und notwendig.

 Wir brauchen aber dringend mehr Geld in den Tabellen: als Kompensation für die dramatisch gestiegenen Preise und um die Branche in den Verdienstmöglichkeiten nicht abzuhängen von anderen Industriebranchen.“ sagte Kai Trulsson, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Unterelbe.

Wir fordern: 8% mehr Geld, mindestens 200 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten und eine Altersteilzeit zu verbesserten Bedingungen!

Wer sich an dem Warnstreik beteiligt, handelt solidarisch mit seinen Kolleginnen und Kollegen und kämpft mit der IG Metall für die Forderungen. Im Interesse aller!

 

„­ Foto- und Filmaufnahmen möglich –

Presse-Infotelefon:

0170/33 33 385 – Kai Trulsson,

Erster Bevollmächtigter IG Metall Unterelbe

 

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West 8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West, 8% Lohnerhöhung, min. 200 Euro

Warnstreiks am: 28.03.2023 um 11:30 Uhr in Rellingen, Industriestr.10 (auf dem Gelände von Fa. Autoflug) 29.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv) „Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

Textil-Bekleidung

Textilnachrichten zur 3. Tarifverhandlung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind 750 Kolleg:innen aus Nordrhein-West-
falen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz angereist, um die Forderungen nach 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro
den Arbeitgebern lautstark entgegen zu schmettern.

Textil-Bekleidung - Textilnachrichten zur 3. Tarifverhandlung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind 750 Kolleg:innen aus Nordrhein-West- falen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz angereist, um die Forderungen lautstark entgegen zu schmettern.

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West 8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro

Warnstreiks am 08.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv)

„Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

Unter dem Motto: „Tarif WIRkt!“ ruft die IG Metall Unterelbe die Kolleginnen und Kollegen der Fa. Autoliv in Elmshorn und Autoflug in Rellingen am 08.03. ab 09:00 Uhr zum Warnstreik für die Durchsetzung verbesserter Bedingungen der Altersteilzeit und 8% Tariferhöhung, mindestens 200,- Euro, auf. Die Kundgebung findet vor der Fa. Autoliv in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße statt.

Die Arbeitgeber legten in der zweiten Verhandlungsrunde ein völlig unzureichendes Angebot vor:

Mit dürftigen 3,25 Prozent im November 2023 und einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro im April sollen sich die Beschäftigten für dieses Jahr zufriedengeben. Bei einer Laufzeit von 27 Monaten soll es dann im April 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 Euro und im Oktober 2024 eine Erhöhung um 2,25 Prozent geben.

Vorschläge zur Altersteilzeit sind in diesem Angebot überhaupt nicht enthalten.

„Die Arbeitgeber haben die Chance auf einen Abschluss in der Friedenspflicht versäumt. Mit dem vorgelegten Angebot lassen sich unsere Kolleginnen und Kollegen nicht abspeisen.

Die Laufzeit ist viel zu lang, die Einkommenserhöhung zu niedrig und kommt zu spät. Wer keine konstruktiven Verhandlungen führen möchte, muss wohl den Unmut zu spüren bekommen.“ sagte Kai Trulsson, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Unterelbe.

Wir fordern: 8% mehr Geld, mindestens 200 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten und eine Altersteilzeit zu verbesserten Bedingungen!

Wer sich an dem Warnstreik beteiligt, handelt solidarisch mit seinen Kolleginnen und Kollegen und kämpft mit der IG Metall für die Forderungen. Im Interesse aller!

 

„­ Foto- und Filmaufnahmen möglich –

Presse-Infotelefon:

0170/33 33 385 – Kai Trulsson,

Erster Bevollmächtigter IG Metall Unterelbe

und

0160/5331361 – Thorsten Ruhland,

Politischer Sekretär IG Metall Unterelbe

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West

8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro Warnstreiks am 08.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv) „Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

FPI Feinstblech Packungs Industrie TaKoFPI Feinstblech Packungs Industrie TaKo

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH- PACKUNGSINDUSTRIE

Solider Abschluss in schweren Zeiten

Gute bundesweite Nachrichten für die Beschäftigten der FPI:
In der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich beide Tarifparteien auf einen soliden Abschluss einigen!

  • 1. August 2023 um 5,2 Prozent

  • 1. Juni 2024 um nochmals 3,3 Prozent

Infos zum Abschluss und unser Kommentar hier im Flyer.

Tarifabschluss FPI-Feinstblech Packungs Industrie

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH-PACKUNGSINDUSTRIE SOLIDER ABSCHLUSS IN SCHWEREN ZEITEN

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Das Flugblatt zum Tarifergebnis

Mit der Übernahme des Pilotergebnisses gilt auch im Bezirk Küste: Die Metallerinnen und Metaller erhalten einen Ausgleich für die steigenden Preise und dauerhaft mehr Geld in die Tabelle. Zum Vergrößern auf die Schaltfläche "Fullscreen" unten rechts klicken.

Jugend

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: alle Tarifinformationen im Überblick

Von der Forderungsdebatte bis zum Tarifergebnis

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 8

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 7

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 6

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 5

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 4

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 3

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 2

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 1

Neu auf igmetall-kueste.de
News aus Bezirk Küste
Auf einen Blick
Service
Service
Meine IG Metall
Meine IG Metall
Ein rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von HändenEin rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von Händen

Über Uns

Als IG Metall haben wir viel erreicht, aber da geht noch was. Wir machen Gewerkschaftsarbeit erlebbar – offene Diskussionen und Aktionen.Über Uns
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
IG Metall News
Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt's

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 15. Folge trägt den Titel „Schöne Wohnung, bezahlbare Miete – so klappt's“.

Die IG Metall Jugend demonstriert auf der FairWandel-Kundgebung für Reformen und Investitionen

Festival Powered by IG Metall JugendIm Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet das IG Metall Jugend Festival R!SE statt. Sei auch Du mit dabei! Es gibt noch Tickets zu ergattern.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2023Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Baden-Württemberg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Schritten um 9 Prozent. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Für die Auszubildenden gibt es ein überproportionales Plus.

Aktion  für Inflationsausgleich Leiharbeit bei BMW in München

Tarifrunde Leiharbeit: InflationsprämieBundesweite Aktionen: Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Die Verhandlungen über eine Inflationsausgleichsprämie für Leihbeschäftigte in der Metallindustrie drohen zu scheitern: Leiharbeitgeber und auch die Metallarbeitgeber wollen keinen Cent zahlen. Leiharbeiter machen bundesweit mit Aktionen Druck. Stammbeschäftigte unterstützen sie solidarisch.

Eickhoff Wind Power Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

WindkraftEickhoff Wind Power will schließen – so nicht!

Tausende Windräder müssen gebaut werden. Doch Eickhoff Wind Power will die moderne Windradgetriebe-Fertigung in Klipphausen/Sachsen schließen. So nicht! Gemeinsam mit der IG Metall setzten die Beschäftigten einen Innovationsprozess durch: Sie erarbeiten neue Geschäftsmodelle – für neue Investoren.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten

Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber„Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

Streik bei Windradbauer VestasStreik-Demo bei Habeck

Wer soll die Windkraft ausbauen, wenn Betriebe schließen und Fachkräfte fehlen? Zum "Windgipfel" haben vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin 250 Beschäftigte des Windradbauers Vestas demonstriert, an ihrem 85. Streiktag. Mit dabei: Beschäftigte von Eickhoff Wind Power. Ihnen droht die Schließung.

Schreinerin arbeitet an einer Maschine

Arbeitsmodell Vier-Tage-WocheSo geht's: Fragen und Antworten zur Vier-Tage-Woche

Die Vier-Tage-Woche: Wo gibt es sie? Wie funktioniert sie? Was muss bei einer guten Vier-Tage-Woche geregelt sein? So ermöglicht die IG Metall mit ihren Tarifverträgen eine Vier-Tage-Woche – oder andere individuelle Arbeitszeitmodelle, die zu Deinem Leben passen.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr bis 30. Juni beantragen.

Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2023Deutliches Plus und bessere Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie erzielt: 1000 Euro netto sofort und mindestens 230 Euro mehr Geld. Dadurch erhöhen sich die unteren Einkommen und Ausbildungsvergütungen überproportional. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Tarifrunde Bettwarenindustrie 2023Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie bekommen deutlich mehr Geld. Wie in der Textl- und Bekleidungsindustrie West gibt es für sie 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie sowie mindestens 230 Euro mehr Lohn.

Heizungsingenieur montiert Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023Höhere Löhne und Gehälter in der Heizungsbranche Hamburg

Für die Beschäftigten in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Hamburg gibt es ein ordentliches Plus: Ab Juni 2023 erhöhen sich ihre Entgelte um 6,4 Prozent, ab April 2024 um weitere 4,8 Prozent. Zudem erhalten sie eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1800 Euro.

Newsletter bestellen