Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Wunschzettel Nikolaus

„Renten wie in Österreich“! Inflationsausgleich! Jetzt!

Veranstaltung am 06.12.2023 in Elmshorn in der Königstraße Machen Sie Schluss mit den Experimenten bei den Renten. Das zwanzig Jahre andauernde
Experiment zur Teilprivatisierung der Altersversorgung ist gescheitert („Riester-Renten“).

Wunschzettel - Nikolaus „Renten wie in Österreich! Inflationsausgleich! Jetzt!

Machen Sie Schluss mit den Experimenten bei den Renten. Das zwanzig Jahre andauernde Experiment zur Teilprivatisierung der Altersversorgung ist gescheitert („Riester-Renten“).

IHR HABT ES GESCHAFFT!

Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst!

800 Kolleg:innen kamen am Verhandlungstag nach Billerbeck und haben vor dem Verhandlungslokal bei strömendem
Regen für ein gutes Verhandlungsergebnis demonstriert. Insgesamt haben in den vergangenen vier Wochen 24.000 Tex-
tiler:innen Aktionen und Warnstreiks durchgeführt. Am 1. April vor 25 Jahren wurde die GTB Teil der IG Metall. Seitdem
haben sich noch nie so viele Beschäftigte in der Textil-und Bekleidungsindustrie an einer Tarifbewegung beteiligt. Ein
historischer Tag mit einer historischen Beteiligung! Und dies ist euch zu verdanken!

Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Nur durch eine Vielzahl von Warnstreiks konnte Bewegung in die Verhandlungen gebracht werden. Die Arbeitgeber konnten nicht mehr übersehen, dass ihre Belegschaften um ihre Existenz kämpfen. Der Kühlschrank muss gefüllt werden und das Benzin oder die Fahrkarte für die Fahrt zur Arbeit muss bezahlt werden können.

Das haben wir erreicht:

Die Beschäftigten erhalten eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie.
Insgesamt kommen 1.500 € netto auf’s Konto als Ausgleich für die besonderen Belastungen durch die stark gestiegenen Preise. IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich darüber hinaus auf Erhöhungen der Löhne und Gehälter verständigt:

Die Tabellen steigen zum 1. Oktober 2023 um 4,8 Prozent aber mindestens 130 € und am 1. September 2024 noch einmal um 3,3 Prozent aber mindestens 100 €. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass für die unteren Lohn- und Gehaltsgruppen eine überproportionale Erhöhung erreicht werden konnte. Alle Beschäfigte erhalten während der Laufzeit ingesamt mindestens 4.310 € mehr.

Zusätzlich haben sich die Tarifparteien auf die Verlängerung des Altersteilzeittarifvertrags geeinigt.
Der Aufzahlungsbetrag steigt im Jahr 2023 auf 700 € und im Jahr 2024 auf 750 €.

Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

Textilnachrichten Tarifergebnis 2023

Textilnachrichten 06/2023 Tarifergebnis

IHR HABT ES GESCHAFFT! Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst! Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Infografik Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West 8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro

Warnstreiks am:

28.03.2023 um 11:30 Uhr in Rellingen, Industriestr.10 (auf dem Gelände von Fa. Autoflug)

29.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv)

„Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

Unter dem Motto: „Tarif WIRkt!“ ruft die IG Metall Unterelbe die Kolleginnen und Kollegen der Fa. Autoliv in Elmshorn (29.03.2023, 09:00 Uhr) und Autoflug in Rellingen (28.03. ab 11:30 Uhr) zum Warnstreik für die Durchsetzung verbesserter Bedingungen der Altersteilzeit und 8% Tariferhöhung, mindestens 200,- Euro, auf.

Die Arbeitgeber legten auch in der dritten Verhandlungsrunde kein akzeptables Angebot vor.

Mit dürftigen 4 Prozent im November 2023 und einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro im April sollen sich die Beschäftigten für dieses Jahr zufriedengeben. Bei einer Laufzeit von 26 Monaten soll es dann im April 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 Euro und im Oktober 2024 eine Erhöhung um 2,5 Prozent geben.

Vorschläge zur Altersteilzeit sind in diesem Angebot überhaupt nicht enthalten.

Die Vorstellungen liegen viel zu weit auseinander um die 3. Verhandlungen erfolgreich abzuschließen, stellte die Verhandlungskommission einmütig fest.

„Wir führen hier keine Luxusdebatte, unsere Forderung ist berechtigt und notwendig.

 Wir brauchen aber dringend mehr Geld in den Tabellen: als Kompensation für die dramatisch gestiegenen Preise und um die Branche in den Verdienstmöglichkeiten nicht abzuhängen von anderen Industriebranchen.“ sagte Kai Trulsson, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Unterelbe.

Wir fordern: 8% mehr Geld, mindestens 200 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten und eine Altersteilzeit zu verbesserten Bedingungen!

Wer sich an dem Warnstreik beteiligt, handelt solidarisch mit seinen Kolleginnen und Kollegen und kämpft mit der IG Metall für die Forderungen. Im Interesse aller!

 

„­ Foto- und Filmaufnahmen möglich –

Presse-Infotelefon:

0170/33 33 385 – Kai Trulsson,

Erster Bevollmächtigter IG Metall Unterelbe

 

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West 8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West, 8% Lohnerhöhung, min. 200 Euro

Warnstreiks am: 28.03.2023 um 11:30 Uhr in Rellingen, Industriestr.10 (auf dem Gelände von Fa. Autoflug) 29.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv) „Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

Textil-Bekleidung

Textilnachrichten zur 3. Tarifverhandlung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind 750 Kolleg:innen aus Nordrhein-West-
falen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz angereist, um die Forderungen nach 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro
den Arbeitgebern lautstark entgegen zu schmettern.

Textil-Bekleidung - Textilnachrichten zur 3. Tarifverhandlung

Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind 750 Kolleg:innen aus Nordrhein-West- falen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz angereist, um die Forderungen lautstark entgegen zu schmettern.

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West 8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro

Warnstreiks am 08.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv)

„Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

Unter dem Motto: „Tarif WIRkt!“ ruft die IG Metall Unterelbe die Kolleginnen und Kollegen der Fa. Autoliv in Elmshorn und Autoflug in Rellingen am 08.03. ab 09:00 Uhr zum Warnstreik für die Durchsetzung verbesserter Bedingungen der Altersteilzeit und 8% Tariferhöhung, mindestens 200,- Euro, auf. Die Kundgebung findet vor der Fa. Autoliv in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße statt.

Die Arbeitgeber legten in der zweiten Verhandlungsrunde ein völlig unzureichendes Angebot vor:

Mit dürftigen 3,25 Prozent im November 2023 und einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro im April sollen sich die Beschäftigten für dieses Jahr zufriedengeben. Bei einer Laufzeit von 27 Monaten soll es dann im April 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 Euro und im Oktober 2024 eine Erhöhung um 2,25 Prozent geben.

Vorschläge zur Altersteilzeit sind in diesem Angebot überhaupt nicht enthalten.

„Die Arbeitgeber haben die Chance auf einen Abschluss in der Friedenspflicht versäumt. Mit dem vorgelegten Angebot lassen sich unsere Kolleginnen und Kollegen nicht abspeisen.

Die Laufzeit ist viel zu lang, die Einkommenserhöhung zu niedrig und kommt zu spät. Wer keine konstruktiven Verhandlungen führen möchte, muss wohl den Unmut zu spüren bekommen.“ sagte Kai Trulsson, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Unterelbe.

Wir fordern: 8% mehr Geld, mindestens 200 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten und eine Altersteilzeit zu verbesserten Bedingungen!

Wer sich an dem Warnstreik beteiligt, handelt solidarisch mit seinen Kolleginnen und Kollegen und kämpft mit der IG Metall für die Forderungen. Im Interesse aller!

 

„­ Foto- und Filmaufnahmen möglich –

Presse-Infotelefon:

0170/33 33 385 – Kai Trulsson,

Erster Bevollmächtigter IG Metall Unterelbe

und

0160/5331361 – Thorsten Ruhland,

Politischer Sekretär IG Metall Unterelbe

Tarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie West

8% Lohnerhöhung, mindestens 200 Euro Warnstreiks am 08.03.2023 um 9:00 Uhr in Elmshorn, Otto-Hahn-Straße/Ecke Daimler Straße (vor Fa. Autoliv) „Tarif WIRkt!“ Stark in Textil- und Bekleidung

FPI Feinstblech Packungs Industrie TaKoFPI Feinstblech Packungs Industrie TaKo

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH- PACKUNGSINDUSTRIE

Solider Abschluss in schweren Zeiten

Gute bundesweite Nachrichten für die Beschäftigten der FPI:
In der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich beide Tarifparteien auf einen soliden Abschluss einigen!

  • 1. August 2023 um 5,2 Prozent

  • 1. Juni 2024 um nochmals 3,3 Prozent

Infos zum Abschluss und unser Kommentar hier im Flyer.

Tarifabschluss FPI-Feinstblech Packungs Industrie

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH-PACKUNGSINDUSTRIE SOLIDER ABSCHLUSS IN SCHWEREN ZEITEN

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Das Flugblatt zum Tarifergebnis

Mit der Übernahme des Pilotergebnisses gilt auch im Bezirk Küste: Die Metallerinnen und Metaller erhalten einen Ausgleich für die steigenden Preise und dauerhaft mehr Geld in die Tabelle. Zum Vergrößern auf die Schaltfläche "Fullscreen" unten rechts klicken.

Jugend

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: alle Tarifinformationen im Überblick

Von der Forderungsdebatte bis zum Tarifergebnis

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 8

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 7

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 6

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 5

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 4

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 3

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 2

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Tarifinfo Nr. 1

Neu auf igmetall-kueste.de
News aus Bezirk Küste
Ein rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von HändenEin rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von Händen

Über Uns

Als IG Metall haben wir viel erreicht, aber da geht noch was. Wir machen Gewerkschaftsarbeit erlebbar – offene Diskussionen und Aktionen.Über Uns
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News
Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 21. Folge trägt den Titel „Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende“.

Fackellauf zum Ende der Friedenspflicht der Stahlbetriebe in Duisburg

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet

Mit Ende der Friedenspflicht sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 0 Uhr die Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet. Los ging es mit einem Fackellauf in Duisburg, Aktionen bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, in Salzgitter, bei der Georgsmarienhütte, bei Thyssenkrupp und bei BES.

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Autogipfel: günstigere E-Autos und mehr LadesäulenBundeskanzler will mehr E-Autos auf die Straße bringen

Der Hochlauf der E-Mobilität ist ins Stocken geraten und damit auch die Verkehrswende. Um mehr E-Autos schneller auf die Straße zu bringen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der IG Metall, Betriebsräten und Autobossen besprochen. Die IG Metall schlägt ein kleines aber wirksames Impulspaket vor.

Tausende Beschäftigte demonstrieren in Duisburg für einen Brückenstrompreis.

Aktionstag BrückenstrompreisTausende Metaller demonstrieren für Zukunft der Industrie

Die Lage wird immer dramatischer: Ohne Entlastung beim Strompreis drohen in der energieintensiven Industrie Verlagerungen und der Verlust vieler Arbeitsplätze. Tausende Metallerinnen und Metaller machen deshalb erneut Druck auf der Straße – für einen Brückenstrompreis und Zukunftsinvestitionen.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik bei Thyssenkrupp Steel Dortmund

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie ab 1. Dezember

Enttäuschende zweite Tarifverhandlung Stahl: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem ersten Angebot: 3,1 Prozent für 15 Monate. Zudem wollen sie erst am 11. Dezember weiterverhandeln. Die IG Metall erhöht den Druck. Die Tarifkommissionen haben nun beschlossen: Warnstreiks ab dem 1. Dezember.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2023Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können sich die Beschäftigten im Kälteanlagenbauer-Handwerk über ein kräftiges Plus freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Stufen um 9,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Warnstreik in Herford am 14.10.2021

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten nichts. Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie am Dienstag in Baden-Württemberg brachte keine Annäherung. Die Verhandlungen gehen am 6. Dezember weiter. Ab Mitte Januar sind Warnstreiks möglich.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Abnehmende Tarifbindung130 Milliarden Euro geklaut! Die Flucht aus Tarifverträgen

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Mehr Geld, kürzere Arbeitszeit: Stahl-Tarifforderung erklärt

In der Stahlindustrie fordern wir 8,5 Prozent mehr Geld und eine 32-Stunden-Woche, auch als 4-Tage-Woche bezeichnet. Wir erklären, wie das im Schichtbetrieb aussehen kann, warum es keinen Sinn macht, den Fachkräftemangel dagegen auszuspielen und warum es den Lohnausgleich braucht.

.

Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW metalfloat seit 10 Tagen im Streik

Streik beim Schrott- und Recyclingunternehmen SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig: Die Beschäftigten fordern endlich einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die 38-Stunden-Woche. Ihre Löhne liegen nur knapp über Mindestlohn. Von den Angriffen des Arbeitgebers lassen sie sich nicht abhalten.

.

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024IG Metall in Holz-Betrieben – für mehr und bessere Tarife

Wir brauchen mehr Geld, sagen die Beschäftigten bei den Möbelherstellern in Ostwestfalen-Lippe. Die IG Metall war zwei Wochen in 36 Betrieben unterwegs, um zuzuhören, zu beraten und für die Tarifrunde zu mobilisieren. Viele haben noch gar keinen Tarif. Kein Weihnachtsgeld. Das muss besser werden.

Newsletter bestellen