Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Die M+E Tarifverhandlungen beginnen

Auf nach Hamburg

 

Mit 7 Prozent mehr Geld für 12 Monate für die Beschäftigten und 170 Euro mehr für Auszubildende wollen wir als IG Metall Kaufkraft stärken und die Konjunktur stützen. Unter dem Motto „Solidarität gewinnt“ startet die IG Metall die Tarifrunde für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der gesamten Metall- und Elektroindustrie im Septmeber. Darüber hinaus dringt die IG Metall auf eine soziale Komponente und Verbesserung bei der tariflichen Freistellungstagen.

Die erste Tarifverhandlung In unserem Bezirk Küste beginnt am 16. September. Hier wollen wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Die IG Metall ruft alle Mitglieder und Unterstützer*innen dazu auf, zahlreich zur Kundgebung in Hamburg zu kommen.

 

Wann: 16. September 9:30 Uhr
Wo: Hamburg, Start der Demo Heiligengeistfeld, Kundgebung: Großneumarkt

Rentenpaket II verkündet

Weitere Sargnägel für die umlagefinanzierte Rente

Das Rentenpaket II bringt kaum etwas für die Versicherten. Nichts gegen Altersarmut und nichts für auskömmliche Renten. Es bedient die Interessen der Finanzkonzerne und eröffnet ihnen weitere profitable Perspektiven, ohne die Rente sicherer zu machen.

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung

Rentenpaket II verkündet

Das Rentenpaket II bringt kaum etwas für die Versicherten. Nichts gegen Altersarmut, nichts für auskömmliche Renten. Es bedient die Interessen der Finanzkonzerne und eröffnet ihnen weitere profitable Perspektiven, ohne die Rente sicherer zu machen.

Organisationswahlen 2024

Metallerin*innen wählten am Abend des 07.03.2024 Führungsteam der IG Metall Unterelbe

Die IG Metall an der Unterelbe (Kreise Pinneberg, Steinburg und südliches Dithmarschen) hat ihre Leitung mit einem Führungsteam für die Jahre 2024 bis 2027 wiedergewählt. Der 1. Bevollmächtigte sowie der 2. ehrenamtliche Bevollmächtigte wurden mit 100% Zustimmung wiedergewählt.

Organisationswahlen 2024 GS Unterelbe

Metallerin*innen wählten am Abend des 07.03.2024 Führungsteam der IG Metall Unterelbe, Kai Trulsson 1. Bevollmächtigter und Peter Schuldt 2. ehrenamtlicher Bevollmächtigter

Gemeinsame Presseerklärung

Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen

Verhandlungen über Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen Belegschaftsinformation am 04.12.2023 darüber, dass der Standort zum Ende
2024/Anfang 2025 geschlossen wird aber ca. 130 Stellen zunächst erhalten bleiben 70 Positionen will Autoliv im Norden halten.

Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen

Verhandlungen über Sozialplan und Sozialtarifvertrag bei Autoliv abgeschlossen Belegschaftsinformation am 04.12.2023 darüber, dass der Standort zum Ende 2024/Anfang 2025 geschlossen wird aber ca. 130 Stellen zunächst erhalten bleiben 70 Position

Wunschzettel Nikolaus

„Renten wie in Österreich“! Inflationsausgleich! Jetzt!

Veranstaltung am 06.12.2023 in Elmshorn in der Königstraße Machen Sie Schluss mit den Experimenten bei den Renten. Das zwanzig Jahre andauernde
Experiment zur Teilprivatisierung der Altersversorgung ist gescheitert („Riester-Renten“).

Wunschzettel - Nikolaus „Renten wie in Österreich! Inflationsausgleich! Jetzt!

Machen Sie Schluss mit den Experimenten bei den Renten. Das zwanzig Jahre andauernde Experiment zur Teilprivatisierung der Altersversorgung ist gescheitert („Riester-Renten“).

IHR HABT ES GESCHAFFT!

Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst!

800 Kolleg:innen kamen am Verhandlungstag nach Billerbeck und haben vor dem Verhandlungslokal bei strömendem
Regen für ein gutes Verhandlungsergebnis demonstriert. Insgesamt haben in den vergangenen vier Wochen 24.000 Tex-
tiler:innen Aktionen und Warnstreiks durchgeführt. Am 1. April vor 25 Jahren wurde die GTB Teil der IG Metall. Seitdem
haben sich noch nie so viele Beschäftigte in der Textil-und Bekleidungsindustrie an einer Tarifbewegung beteiligt. Ein
historischer Tag mit einer historischen Beteiligung! Und dies ist euch zu verdanken!

Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Nur durch eine Vielzahl von Warnstreiks konnte Bewegung in die Verhandlungen gebracht werden. Die Arbeitgeber konnten nicht mehr übersehen, dass ihre Belegschaften um ihre Existenz kämpfen. Der Kühlschrank muss gefüllt werden und das Benzin oder die Fahrkarte für die Fahrt zur Arbeit muss bezahlt werden können.

Das haben wir erreicht:

Die Beschäftigten erhalten eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie.
Insgesamt kommen 1.500 € netto auf’s Konto als Ausgleich für die besonderen Belastungen durch die stark gestiegenen Preise. IG Metall und Arbeitgeberverband haben sich darüber hinaus auf Erhöhungen der Löhne und Gehälter verständigt:

Die Tabellen steigen zum 1. Oktober 2023 um 4,8 Prozent aber mindestens 130 € und am 1. September 2024 noch einmal um 3,3 Prozent aber mindestens 100 €. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass für die unteren Lohn- und Gehaltsgruppen eine überproportionale Erhöhung erreicht werden konnte. Alle Beschäfigte erhalten während der Laufzeit ingesamt mindestens 4.310 € mehr.

Zusätzlich haben sich die Tarifparteien auf die Verlängerung des Altersteilzeittarifvertrags geeinigt.
Der Aufzahlungsbetrag steigt im Jahr 2023 auf 700 € und im Jahr 2024 auf 750 €.

Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

Textilnachrichten Tarifergebnis 2023

Textilnachrichten 06/2023 Tarifergebnis

IHR HABT ES GESCHAFFT! Dieses Verhandlungsergebnis ist euer Verdienst! Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt.

Infografik Tarifergebnis Textil Bekleidung 2023

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

TARIFERGEBNIS TEXTIL UND BEKLEIDUNG Ergebnisgrafik

FPI Feinstblech Packungs Industrie TaKoFPI Feinstblech Packungs Industrie TaKo

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH- PACKUNGSINDUSTRIE

Solider Abschluss in schweren Zeiten

Gute bundesweite Nachrichten für die Beschäftigten der FPI:
In der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich beide Tarifparteien auf einen soliden Abschluss einigen!

  • 1. August 2023 um 5,2 Prozent

  • 1. Juni 2024 um nochmals 3,3 Prozent

Infos zum Abschluss und unser Kommentar hier im Flyer.

Tarifabschluss FPI-Feinstblech Packungs Industrie

TARIFERGEBNIS FÜR DIE FEINSTBLECH-PACKUNGSINDUSTRIE SOLIDER ABSCHLUSS IN SCHWEREN ZEITEN

Tarifbewegung M+E 2022 an der Küste: Das Flugblatt zum Tarifergebnis

Mit der Übernahme des Pilotergebnisses gilt auch im Bezirk Küste: Die Metallerinnen und Metaller erhalten einen Ausgleich für die steigenden Preise und dauerhaft mehr Geld in die Tabelle. Zum Vergrößern auf die Schaltfläche "Fullscreen" unten rechts klicken.

Jugend

M+E Tarifbewegung 2024 an der Küste: alle Tarifinformationen im Überblick

Von der Forderungsdebatte bis zum Tarifergebnis

TARIFINFO Nr. 9

TARIFINFO Nr. 9 Polnisch

TARIFINFO Nr. 8

TARIFINFO Nr. 7

TARIFINFO Nr. 6

TARIFINFO Nr. 5

TARIFINFO Nr. 4

TARIFINFO Nr. 3

TARIFINFO Nr. 2

TARIFINFO Nr. 1

Neu auf kueste.igmetall.de

Tarifabschluss bei Windkraftmarktführer: Mehr Geld für Vestas-Beschäftigte in Deutschland

Verhandlungsführer Krings: „Wir haben in zähen Verhandlungen ein solides Ergebnis erreicht.“ - Einmalzahlung von 250 Euro netto, zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent und erstmals Weihnachtsgeld - Auszubildende erhalten 140 Euro mehr im Monat und ab 2026 weitere 3,1 Prozent mehr

Schiffbau MV Werften Peter Bisping

IG Metall Küste fordert möglichst schnell Klarheit über Personalaufbau auf Werft in Wismar

Entscheidung über weitere Aufträge für thyssenkrupp Marine Systems - Bezirksleiter Friedrich: „Die Investitionen in neue Anlagen und der lange angekündigte Personalaufbau müssen jetzt möglichst schnell konkret werden“

Tarifabschluss in der Kontraktlogistik: Übernahme des Ergebnisses aus Metall und Elektro

Verhandlungsführer Bremer: „Wichtig, dass die Kontraktlogistiker im Gleichschritt mit den Metallern gehen. Wir lassen uns da nicht auseinanderdividieren.“ - Einmalzahlung von 600 Euro; zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Mehr Geld ab Januar und langfristige Ausbildungsumlage in Arbeit

Zweistufige Erhöhung: 3,5 Prozent mehr Lohn ab 2025 und ein Jahr später weitere 3 Prozent - Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls in zwei Schritten auf monatlich bis zu 1.068 Euro im dritten Ausbildungsjahr

Alexander Großmann ist Mitarbeiter in der PSA Stellantis Werkstatt in Berlin

Kfz-Handwerk: Was sollen wir fordern?

Im Frühjahr 2025 verhandelt die IG Metall wieder über die Tarife im Kfz-Handwerk. Zuvor befragt die IG Metall die Beschäftigten in den Autohäusern und Werkstätten: Wie läuft es bei Dir im Betrieb? Und was sollen wir als IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2025 fordern?

Schiffbau

IG Metall Küste fordert entschlossene Maßnahmen zur Sicherung der maritimen Industrie

Die IG Metall Küste fordert kurzfristige Entscheidungen des Deutschen Bundestages, um die Auslastung und Standorte der Werften zu sichern.

Teilnehmer des R!se Jugendfestivals 2023 bei einem Live-Konzert

Im Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 3. bis 6. Juli 2025 findet das zweite IG Metall Jugend Festival R!SE statt – für IG Metall-Mitglieder. Sei auch Du mit dabei! Sichere dir jetzt dein Ticket und erhalte bis Ende des Jahres unser Early Bird-Geschenk.

IG Metall Küste dankt Reinhard Meyer für „enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit“

Gewerkschaft bedauert Rücktritt von Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister und gratuliert Nachfolger Wolfgang Blank

Tarifkommission Kueste

Tarifabschluss endgültig bestätigt

Tarifkommission stimmt dem Tarifabschluss zu - 600 Euro Einmalzahlung bis Februar 2025, Entgelte steigen ab April 2025 um 2,0 Prozent und ab April 2026 um weitere 3,1 Prozent - Überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 Euro zum 1. Januar 2025 und 3,1 Prozent ab April 2026

Uebergabe Forderungen Industriepolitik Klingbeil

Umbruch der Wirtschaft muss zu Aufbruch für gute und sichere Arbeit werden

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter übergeben Forderungen an SPD-Vorsitzenden Klingbeil in Jever - Bezirkssekretär Messerschmidt: „Wir brauchen nicht weniger, sondern wieder mehr Industriearbeitsplätze in Deutschland“

20241111 Aktionstag Hamburg

Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

600 Euro Einmalzahlung bis Februar 2025, Entgelte steigen ab 1. April 2025 um 2,0 Prozent und ab 1. April 2026 um weitere 3,1 Prozent - Überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 Euro zum 1. Januar 2025 und 3,1 Prozent ab 1. April - Untere Entgeltgruppen dauerhaft gestärkt

Wir haben uns das Geld geholt!

Unsere Jugend erkämpft sich 140 € mehr Ausbildungsvergütung!

News aus Bezirk Küste
Ein rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von HändenEin rotes und weiße Puzzleteile auf dem Tisch umrahmt von Händen

Über Uns

Als IG Metall haben wir viel erreicht, aber da geht noch was. Wir machen Gewerkschaftsarbeit erlebbar – offene Diskussionen und Aktionen.Über Uns
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News
Eine erkältete Frau sitzt auf einem Sofa und putzt sich die Nase.

Krankenstand in DeutschlandDas Märchen vom „Blaumachen“

Deutschland, ein Land der „Blaumacher“? So unterstellen es viele Arbeitgeber und Politiker. Sie behaupten, dass Beschäftigte zu wenig arbeiten und zu oft „krankfeiern“. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Das zeigt unser Faktencheck.

Eine Handwerkerin arbeitet mit einem Winkelschleifer in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk 2024Mehr Geld im Metall verarbeitenden Handwerk in Sachsen-Anhalt

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk in Sachsen-Anhalt können sich über höhere Entgelte ab dem 1. März 2025 freuen. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum gleichen Zeitpunkt um einen Festbetrag.

Elektrohandwerkerin arbeitet am Verteilerkasten

Tarifrunde Elektrohandwerk 2024Entgeltplus für Elektrohandwerker in Bayern

Die Entgelte der Beschäftigten steigen in zwei Stufen um 2,4 Prozent zum 1. Januar 2025 und ein Jahr später um weitere 2,9 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden in zwei Stufen um einen Festbetrag erhöht.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 34. Folge trägt den Titel „Seit 1945 dabei: Walter ist 80 Jahre in der IG Metall“.

Beschäftigte von VW demonstrieren in Wolfsburg vor der 4. Tarifverhandlung

VolkswagenVerhandlungsergebnis bei VW: Kahlschlag abgewendet

Nach über 70 Stunden Tarifverhandlungen steht nun das Ergebnis. Die roten Linien der IG Metall werden eingehalten: Es wird keine Werksschließungen geben, keine Massenentlassungen und keine langfristigen Einschnitte in den Tarifvertrag. Am Ende ist das Ergebnis ein guter Kompromiss.

Tariftreuegesetz | Actemium Mechatronic Bundesbank-Dienstleister im Warnstreik - Tariftreuegesetz jetzt!

Die Beschäftigten von Actemium Mechatronic warten Maschinen bei der Bundesbank - aber ohne Tarif. Jahrelang hielt sie der Vinci-Konzern hin. Ihre Geduld ist zu Ende. Erstmals traten sie in den Warnstreik. Doch warum vergibt der Staat Aufträge ohne Tarif? Das Tariftreuegesetz muss endlich kommen.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Mitmach-Aktionen gegen RassismusDeine Stimme gegen den Hass

Am 17. März starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metallerinnen und Metaller Haltung für Solidarität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

Beschäftigte machen während der Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck für ihre Forderung

Jahresrückblick 20242024: Das haben wir erkämpft, das haben wir bewegt!

Wir waren auf der Straße, wir waren vor den Toren, wir waren in Berlin und Brüssel. 2024 zeigte sich als sehr herausforderndes Jahr – in dem die Metallerinnen und Metaller viel bewegen konnten. Es lohnt sich zurückzublicken.

Neues Jahr, neue GesetzeDas ändert sich 2025

Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Junge Menschen mit Rucksack

Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm Dir Deinen Bildungsurlaub

Ob Computerworkshop oder Sprachkurs: Wenn Du Dich weiterbilden und etwas für Dich oder Deine Karriere tun möchtest, kannst Du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Auszubildender reguliert Messtechnik an Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2024Entgelterhöhung im SHK-Handwerk Hessen

Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Hessen steigen ab dem 1. Januar 2025 um 2,9 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Newsletter bestellen